Ledersitze, ein Lederlenkrad und auch jedes andere Teil aus Leder sehen in jeder Farbe gut aus. Leder ist weich und geschmeidig und hat einen angenehmen Eigengeruch. Zudem ist Leder höchst strapazierfähig und langlebig - sofern es richtig gepflegt wird.
Besonders Ledersitze, Lederlenkräder und Schaltsäcke aus Leder werden im Alltag stark beansprucht, das hinterlässt oft unschöne Spuren an diesem einzigartigen Naturprodukt. Ich biete Ihnen verschiedene Möglichkeiten, um das hochwertige Material von vornherein zu schützen, während langjährigem Gebrauch nachhaltig zu pflegen und entstandene Schäden fachmännisch zu beseitigen.
Junges Leder in neuen Autos sollte möglichst früh versiegelt werden. Die Versiegelung schützt und pflegt das anspruchsvolle Material, die Geschmeidigkeit und der sanfte Glanz bleiben erhalten. Verschmutzungen können nicht so leicht eindringen und sind auf versiegeltem Leder deutlich einfacher zu entfernen. Besonders den leidigen Jeansflecken auf hellem Leder wird so wirkungsvoll vorgebeugt. Sind die teils aggressiven Jeansfarben erst einmal in das Leder eingedrungen, sind sie häufig nicht mehr zu entfernen, da Leder die Farben aufnimmt.
Durch die alltägliche Benutzung, das normale Ein- und Aussteigen, das Lenken am Lenkrad, das Schalten am Schaltknauf, wird das Leder ebenfalls stark beansprucht. Oft raut sich die Oberfläche an, es bilden sich Abschürfungen und die strahlende Farbe des Leders wird stark in Mitleidenschaft gezogen. Mit Lederfarbe und Flüssigleder kann in solchen Fällen oft der Originalzustand wieder hergestellt werden. Auch ein komplettes Umfärben des Leders ist möglich, wenn auch sehr aufwendig.
Leder unterliegt einem natürlichen Alterungsprozess. Mit der Zeit verliert es Feuchtigkeit und wird hart und spröde. Eine hochwertige Lederpflege ist unerlässlich, denn erstens fühlt sich hart gewordenes Leder nicht mehr gut an und zweitens wird es immer anfälliger für Risse und Brüche. Leder kann nur dann ansehnlich altern und über viele Jahre halten, wenn es regelmäßig gepflegt wird.
Auch mit der besten Pflege kann es hin und wieder zu kleinen Pannen kommen, doch das ist kein Grund zum Verzweifeln, denn vieles lässt sich einfach beheben. Kugelschreiberstriche können professionell entfernt werden und auch Kaugummirückstände lassen sich schonend beseitigen. Reifenabdrücke oder Ähnliches können ebenfalls, auch auf hellem Leder, zum Verschwinden gebracht werden. Manchmal bilden sich im Leder Dellen oder Falten, die das Material unansehnlich machen, selbst wenn die Farbe noch intakt ist. Durch die professionelle Behandlung mit Wärme oder durch eine „Massage“ kann die ursprüngliche Form der Oberfläche wieder hergestellt werden. Scharfe Gegenstände oder vernachlässigte Pflege können Risse und Schnitte im Leder erzeugen, die weiter einreißen, wenn sie nicht repariert werden. Kleine Risse oder Löcher, zum Beispiel Brandlöcher im Leder, lassen sich schließen und sind nach korrekter Behandlung kaum noch sichtbar.
Leder ist ein anspruchsvolles Produkt. Bei regelmäßiger Pflege und fachmännischer Reparatur ist es
außerordentlich robust und hält ein ganzes Autoleben lang. Voraussetzung dafür, dass Sie lange Freude
an Ihrem Lederinterieur haben, ist und bleibt die fachgerechte Pflege. Ich berate Sie gerne umfassend
zu allen Fragen rund um Ihre Lederwaren im Auto und selbstverständlich auch zur Pflege und Reparatur
von Taschen und Schuhen aus Leder, Lederjacken, Motorradbekleidung und Ledermöbeln.
Jedes Leder ist einzigartig und verdient besondere Aufmerksamkeit. Durch meine langjährige Erfahrung mit
diesem wunderbaren Naturprodukt kann ich Ihnen sowohl für junges Leder als auch für gealtertes oder
schon sprödes Leder die richtige Pflege und Aufbereitung anbieten und kleinere und größere Schäden am
Leder beseitigen. Für eine professionelle Lederpflege ist es nie zu früh und nur selten zu spät,
sprechen Sie mich einfach an.